Ehrenhof der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstraße, Berlin Reden an diesem Ort 2019 20.07.2019 © Monika Lawrenz Dr. Angela Merkel Gemeinsam statt allein Dr. Axel Smend Totengedenken Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück Engagieren wir uns jetzt Michael Müller Ermutigung und Mahnung 2018 20.07.2018 Heiko Maas Zukunft braucht Erinnern Michael Müller Gegen Unrecht vorgehen Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück Wachsam bleiben ist eine Botschaft der heutigen Gedenkfeier Dr. Axel Smend Totengedenken 2016 20.07.2016 © Margrit Schmidt Dr. Barbara Hendricks Handeln für ein friedliches Europa Dr. Axel Smend Totengedenken Michael Müller Wir werden an unseren Taten gemessen. Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück Das Erbe des Widerstands bewahren 2014 20.07.2014 Dr. h.c. Joachim Gauck Widerstand braucht den Mut zum Handeln Peter Altmaier Orte des Widerstandes – Orte der Erinnerung Klaus Wowereit Ein Bekenntnis zur Unantastbarkeit der Würde des Menschen 2013 20.07.2013 Dr. Axel Smend Totengedenken 2012 20.07.2012 Janusz Reiter Ein Zeichen der Hoffnung für die Zukunft Ilse Aigner „Ein Lichtpunkt in der dunkelsten Zeit Deutschlands“ Klaus Wowereit Ein Symbol für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus 2011 20.07.2011 Dr. Axel Smend Totengedenken 2010 20.07.2010 Prof. Dr. Fritz Stern "Die Menschen des 20. Juli sind ein Teil deutscher und europäischer Geschichte." Klaus Wowereit "Jeder Akt der Weigerung und jedes Zeichen der Menschlichkeit verdient Achtung und Anerkennung." Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg Zeugnis ablegen und Handeln mit der Vollmacht des Gewissens 2009 20.07.2009 Dieter Thomas Totengedenken 2008 20.07.2008 Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld "Die Gewissheit, sich für das Richtige entschieden zu haben, nahmen sie auch im Scheitern und in den Tod mit." Heidemarie Wieczorek-Zeul Dem Nationalsozialismus nie wieder das Feld überlassen Harald Wolf Der Widerstand gegen Diktatur und Unterdrückung ist niemals umsonst 2007 20.07.2007 Dieter Thomas Totengedenken 2006 20.07.2006 Klaus Wowereit Triumph der Achtung des menschlichen Lebens und der menschlichen Würde Dr. Franz Josef Jung Sie handelten für ein besseres Deutschland. Christian Wulff "Der deutsche Widerstand ist Teil der großen europäischen Demokratie- und Freiheitsbewegung." 2005 20.07.2005 Dieter Thomas Totengedenken 2004 20.07.2004 Klaus Wowereit Ein Zeichen für Freiheit und Menschlichkeit Gerhard Schröder Das europäische Vermächtnis des Widerstands 2003 20.07.2003 Dieter Thomas Totengedenken 2002 20.07.2002 Lord Ralf Dahrendorf Herrschaft der Gerechten. Zum 58. Jahrestag des 20. Juli 1944 Dr. Peter Struck Sie haben ihr Leben eingesetzt für den Schutz der Menschenwürde. Klaus Wowereit Der Widerstand steht für ein anderes, für ein besseres Deutschland. 2000 20.07.2000 Wolfgang Thierse Ein Licht in dunkelster Nacht 1999 20.07.1999 Dieter Thomas Totengedenken 1998 20.07.1998 Eduard Oswald Das Werk mutiger Einzelner Dr. Christine Bergmann Eine tief empfundene Verantwortung für das Gemeinwesen Prof. Dr. Rita Süssmuth Die Brücke zur Rückkehr in den Kreis der zivilisierten Nationen 1997 20.07.1997 Dieter Thomas Totengedenken 1996 20.07.1996 Dr. Bernhard Vogel Ihr Wirken dauert fort bis heute Prof. Dr. Klaus Töpfer Wir verneigen uns in Dankbarkeit und Ehrfurcht 1995 20.07.1995 Dieter Thomas Totengedenken 1994 20.07.1994 Ludwig Freiherr von Hammerstein Sie folgten ihrem Gewissen und werden unvergessen bleiben. Eberhard Diepgen Ein Symboltag des Widerstandes Dr. Helmut Kohl Für Menschenwürde und Freiheit, für Gerechtigkeit und Wahrheit 1993 20.07.1993 Dieter Thomas Totengedenken 1992 20.07.1992 Dr. Wolfgang Schäuble Ihr Opfer blieb nicht vergeblich. Dr. Christine Bergmann Ein Überleben in Würde zu ermöglichen 1991 20.07.1991 Dieter Thomas Totengedenken 1990 20.07.1990 Prof. Dr. Roman Herzog Freiwillig zum letzten Opfer bereit Walter Momper Ein Tag, an dem alle Demokraten und Antifaschisten ihr Haupt erheben können. 1989 20.07.1989 Dieter Thomas Totengedenken 1988 20.07.1988 Dr. Hanna-Renate Laurien Verpflichtung für Freiheit und Recht Dr. Marianne Meyer-Krahmer Gedenkrede 1986 20.07.1986 Heinz Westphal Ihnen ist es zu verdanken, dass Deutschland nie ganz und total mit dem Nationalsozialismus gleichgesetzt werden kann 1985 20.07.1985 Dieter Thomas Totengedenken 1984 20.07.1984 Eberhard Diepgen Zeugen für die Freiheit Dr. Klaus von Dohnanyi Die Einsamkeit des Widerstands Dr. Helmut Kohl Justitia fundamentum regnorum